News

Infoabend der SVP Flawil mit Mike Egger

Am Montag, 25. August 2025, lud die SVP Flawil zu einem öffentlichen Höck ins Restaurant Rössli ein. Interessierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer folgten der Einladung und brachten ihre Fragen und Ansichten ein.
Nationalrat Mike Egger zeigte auf, wo sich im geplanten EU-Rahmenvertrag versteckte Fallen verbergen, die auf den ersten Blick unscheinbar wirken, in der Praxis jedoch gravierende Folgen hätten. Besonders betonte er, dass es sich dabei nicht um ein rein technisches Abkommen handle, sondern um ein Vertragswerk, das den Boden für einen späteren EU-Vollbeitritt bereitet – wie sich in der Vergangenheit auch bei anderen heutigen EU-Mitgliedstaaten gezeigt habe. Der Vertrag sei keine keine Fortführung der bilateralen Abkommen. Mit ihm stünden Souveränität, direkte Demokratie und Selbstbestimmung der Schweiz ernsthaft auf dem Spiel.
In der anschliessenden Diskussion wurde deutlich, dass viele Anwesende diese Sorgen teilen. Der lebendige Austausch zeigte, wie stark der Wunsch nach einem eigenständigen Weg ohne fremde Richter und zentralistische Vorgaben aus Brüssel ist.
Die SVP Flawil sieht sich dadurch bestätigt, weiterhin entschieden für die Freiheit und Unabhängigkeit einzustehen.

Mike Egger zum EU Rahmenvertrag

Ankündigung öffentlicher Anlass:
Freiheit statt EU-Diktat – SVP-Höck mit Mike Egger

Jeweils einmal im Monat lädt die SVP Flawil zu einem Höck zum Diskutieren von Abstimmungsvorlagen, Wahlen oder anderen politischen Themen ein.

Datum: Montag, 25. August 2025
Zeit:     19:30 Uhr
Ort:      Restaurant Rössli, 9230 Flawil

Die Schweiz wurde 2025 erneut zum wettbewerbsfähigsten Land der Welt gewählt – ein Erfolg, der auf Freiheit, Unabhängigkeit und direkter Demokratie beruht. Diese Grundwerte sind keine Selbstverständlichkeit: Ein zentralistischer EU-Vertrag mit über 20'000 Seiten Vorschriften bedroht unser bewährtes Erfolgsmodell und unsere Selbstbestimmung. Unsere klare Antwort lautet: Keine fremden Richter, keine fremden Herren – wir bestimmen selber!

Nationalrat Mike Egger berichtet an diesem Abend aus erster Hand über den aktuellen Kampf um unsere Freiheit, die Herausforderungen in Bern und die politischen Weichenstellungen, die uns alle betreffen. Nutzen Sie die Gelegenheit, mitzudiskutieren, Fragen zu stellen und Ihre Sicht einzubringen. Alle sind dazu herzlich eingeladen – der Eintritt ist frei.

 

Juni-Höck der SVP Flawil

Jeweils einmal im Monat lädt die SVP Flawil zu einem gemütlichen Höck ein. Gemeinsam diskutieren wir aktuelle Abstimmungsvorlagen, Wahlen sowie weitere politische Themen.

Datum:   Dienstag, 17. Juni 2025
Beginn:  19.30 Uhr
Ort:         Restaurant Steinbock, Flawil

Macht es Sinn, eine Abfallsammelstelle neben Kinderspielplatz und Erholungspark zu deponieren? Nützen Grossstadtprojekte, welche z.B. für die Stadt-Entwicklung von Zürich konzipiert sind, auch dem kleinen Flawil?
Lustiges aus unserer Gemeinde, aber leider trotzdem nicht zum Lachen, diskutieren Sie mit.

Der Höck ist offen für alle.
Ob SVP-Mitglied oder nicht – kommen Sie vorbei, bringen Sie Freunde oder Bekannte mit. Wir freuen uns auf einen spannenden Abend!

Freiheit braucht Mut – Ein Appell zum Nationalfeiertag

Am 1. August feiern wir, was die Schweiz einzigartig macht: ihre Freiheit, ihre direkte Demokratie, ihre föderale Ordnung. Doch 2025 ist kein Jahr wie jedes andere – es ist ein Jahr der Weggabelungen.
Die Grundpfeiler der Schweiz geraten zunehmend unter Druck. Der Bundesrat hat das neue institutionelle Abkommen mit der EU – ein gefährliches Paket mit dynamischer Rechtsübernahme und fremden Richtern – bereits gutgeheissen. Ein klares Nein aus der Bevölkerung ist nun umso wichtiger.
Die SVP Schweiz warnt zu Recht vor diesem Weg der Unterwerfung. Es darf nicht sein, dass ein solch weitreichendes Vertragswerk ohne obligatorisches Referendum und Zustimmung von Volk und Ständen durchgewunken wird. Der Demokratieverlust und die finanziellen Auswirkungen wären für die Schweiz und die Bevölkerung fatal.
Das Volk hat das letzte Wort – und sollte dieses auch nutzen!
Darum ist der 1. August mehr als ein Festtag. Er ist eine Mahnung. Wir müssen als Bürger den Mut finden, aufzustehen – an der Urne und im Alltag. Es ist jetzt an uns, dem Bundesrat die Quittung für sein Handeln auszustellen. Wir haben es in der Hand, ob die Schweiz auch nach 734 Jahren frei und souverän bleibt oder sich schleichend und bei Annahme des EU-Unterwerfungsvertrags sogar unmittelbar aufgibt.
Mit viel Fleiss, Ehrgeiz, Schweiss und nicht zuletzt auch Blut, haben unsere Vorfahren unsere Schweiz geschaffen, wie wir sie heute kennen und lieben.
Sich für die Schweiz einzusetzen ist nicht einfach, es braucht Herzblut. Einsatz und Durchhaltevermögen – aber es lohnt sich.
Für eine freie, föderal organisierte und verantwortungsbewusste Schweiz.
Ich wünsche uns allen einen klaren Blick, eine starke Stimme und den Willen, auch in Zukunft unsere Schweiz mutig mitzugestalten.

Beitrag von Daniel Wendel und Marcel Furrer

Zukunftsweisendes Gemeinde-Modell sorgt für Interesse

Unter dem Motto „Weniger Staat – mehr Freiheit“ lud die SVP am 27. Mai 2025 zu einer öffentlichen Veranstaltung ins Restaurant Rössli ein. Vorgestellt wurde das Modell T-T, ein innovativer Reformansatz für Gemeinden, der auf schlanke Strukturen, eine starke Zivilgesellschaft und wirtschaftliche Vernunft setzt. Entwickelt wurde das Modell in der Thurgauer Gemeinde Tobel-Tägerschen.

Referent des Abends war Daniel Wendel, Gemeindeschreiber in Tobel-Tägerschen. Er zeigte praxisnah auf, wie Gemeinden effizienter, bürgernäher und finanziell nachhaltiger werden können. Das Referat stiess auf grosses Interesse – Vertreter von Parteien und Behörden folgten der Einladung.

Die zahlreichen Teilnehmenden diskutierten im Anschluss engagiert über die vorgestellten Ideen. Das Fazit des Abends war klar: Sachpolitik statt Parteipolitik – und gemeinsam mutige Schritte in Richtung einer leistungsfähigeren und freieren Gemeindeverwaltung.